Viel Wasser auf den Äckern
Landwirte in Not
Uckermark/Seenplatte. Nach Aussage der Vorsitzenden des Bauernverbands Mecklenburg-Strelitz Kerstin Brandt-Goralski sind die Äcker der Region viel zu nass. In den vergangenen Wochen wurde die Rüben- und Maisernte zwar abgeschlossen, dabei seien aber viele Felder stark zerfurcht worden. Es habe im Prinzip seit dem Frühjahr ohne längere Trockenphasen durch geregnet. Die überlasteten Entwässerungssysteme träfen viele Landwirte sehr hart. Erschwerend komme hinzu, dass gebietsweise eine wasserundurchlässige Bodenschicht das Versickern der Niederschläge stark beeinträchtigt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Enertrag in Südafrika
Dauerthal. ENERTRAG beteiligt sich mit 50% an einer Windkraft-Pipeline mit 1,8 GW in Südafrika. Dabei... [zum Beitrag]
Kitas erhalten Verstärkung
Uckermark. Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr ein Förderprogramm dem Slogan „Kiez Kita –... [zum Beitrag]
Gesundheitstourismus
Uckermark. Die Tourismus Marketing Uckermark möchte gesundheitstouristische Angebote aus der Westuckermark... [zum Beitrag]
Weniger Holz vor der Hütte
Brandenburg. In Brandenburgs Wäldern wurden im Jahr 2017 fast 4,3 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen.... [zum Beitrag]
Bauernmarkt und Kreistierschau
Strehlow. Noch knapp zwei Monate bis zum Bauernmarkt mit Kreistierschau. In Strehlow haben sich Aussteller... [zum Beitrag]
Autos auf einer Meile
Prenzlau. PS-stark geht es am Sonnabend, dem 28. April, bei der AutoMeile und dem Frühlingsfest zu. Acht... [zum Beitrag]
Templiner Stadthafen
Templin. Die Stadt Templin möchte in ihren Stadthafen investieren. Bürgermeister Detlef Tabbert spricht... [zum Beitrag]
Mietpreise im Nordosten
Brandenburg. Mietpreise und Wohnungsnot sind ein stetiges Streitthema. In einer Umfrage im Auftrag der... [zum Beitrag]
Gründerpreis 2018
Uckermark. Die Bewerbungsfrist für den „Gründerpreis Barnim-Uckermark 2018“ ist angelaufen. Bis zum 30.... [zum Beitrag]